Kartoffelernte der vierten Klassen

Der Wandertag am 10.10.25 wird unseren Viertklässlern wohl als einer der schönsten Schultage in Erinnerung bleiben. Beide Klassen wurden von Familie Müller eingeladen, auf ihrem kleinen Feld neben dem Schweinestall bei der Kartoffelernte zu helfen. Zunächst wurden die arbeitseifrigen Kinder mit einem kurzen Vortrag über den Kartoffelanbau begrüßt, wobei sie Wissenswertes über den Aufbau der Pflanze, ihre Kultur in Reihen, die nötige Bodenbeschaffenheit und sowie den gefürchteten Kartoffelkäfer erfuhren. Als Matthias Müller mit seinem Oldtimer-Traktor die erste Reihe Kartoffeln rodete, d.h. die Erde umgrub und die Feldfrüchte freilegte, konnten es die jungen Erntehelfer kaum erwarten, sich auf die gelben Knollen zu stürzen. Mit Gartenhandschuhen und Körben ausgerüstet wurde gesammelt, gegraben und geschleppt, was das Zeug hielt. Besondere Beachtung im Wettstreit um die beste Ausbeute fanden natürlich auffallend große, besonders winzige oder seltsam geformte Erdäpfel. Nach getaner Arbeit verköstigte Andrea Müller ihre lehmverschmierten Gäste mit frischen Butterkartoffeln und Apfelsaft. Der wahrhaft sportliche Teil jedoch stand zum Schluss bevor. Als Mitbringsel durfte jedes Kind ein Säckchen mit selbst geernteten Kartoffeln füllen, wobei sich manch einer sein Netz so vollpackte, dass der Heimweg zum Kraftakt wurde.

Wir bedanken uns bei Familie Müller ganz herzlich für diesen unterhaltsamen, lebenspraktischen Einblick in die Landwirtschaft!

Text und Fotos: Sylvia Rudholzer und Julia Kuhn