Eine „Schulwoche“ der ganz besonderen Art durften die Mädchen und Buben der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen Barbara Angerer und Verena Rosenheimer sowie Simone Erdmann und Andrea Zankl als weitere Begleitpersonen erleben. Von Montag, 30 Juni bis Freitag, 04. Juli verbrachten sie eine Woche voller Sport, Spiel und Spaß im BLSV Sportcamp Inzell inmitten herrlichster Bergidylle bei bestem hochsommerlichem Wetter, wie es schöner nicht hätte sein können.
Das Sportcamp Inzell bietet ein umfang- und abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot, u.a. eine geräumige Dreifachturnhalle, ein Freibad, Tennisplätze, Slacklines, einen Beachvolleyballplatz, eine Aeroballanlage (= eine Mischung aus Trampolin und Basketball), Fußballplätze und Einiges mehr.
All das konnten die Kinder während der Woche nutzen.
Die Aufregung und Spannung waren groß, als die Kinder sich am Montagmorgen von ihren Eltern verabschiedeten und mit ihren Lehrerinnen vor der Schule in den Bus nach Inzell einstiegen.
Dort angekommen waren die Buben und Mädchen beeindruckt von der großen Anlage des Geländes, den Blockhütten und der Vielzahl an Sportmöglichkeiten.
Gleich wurden die Hütten bezogen. Die 37 Kinder wohnten in insgesamt 4 Blockhäusern nach Jungen und Mädchen getrennt .
Das fanden die Kinder natürlich besonders cool, ein eigenes Haus mit Stockbetten, Aufenthaltsraum, eigenem Bad, Dusch- und Waschraum und kleinem Vorgarten für sich zu haben. Mit Begeisterung richteten sie sich ihre Unterkunft gemütlich her, die Betten wurden mit der kuscheligen Bettwäsche von Zuhause bezogen und die Kuscheltiere durften natürlich gleich „Probe liegen“.
Anschließend gabs eine kleine Einführung in die Möglichkeiten des Camps, bevor das leckere Mittagessen in Buffetform mit reichlicher Auswahl an köstlichen Gerichteten wartete.
Am Nachmittag startete die Sportcamp- und Inzellralley, bei der die Kinder in Gruppen verschiedene Fragen rund um das Camp und Inzell lösen durften. Der Weg der Ralley führte zunächst durch das Campgelände und anschließend bis in die Ortsmitte von Inzell mit der Endstation „Eisdiele“ und köstlichem Eis als Belohnung.
In den kommenden Tagen folgte ein tolles Sportangebot dem anderen:
Airtramp, ein großes Luftkissen, das unter Anleitung einer Sportlehrerin des Camps zum Springen und Hüpfen einlud, war eines davon. Nicht schlecht staunten die Mädchen und Buben, als auch noch ein riesiger roter Ball in das Airtramp geworfen wurde, den die Kinder mit den Füßen jeweils auf die gegenüberliegende Seite des Airtramps stoßen sollten. Schon bald stellten sie fest, dass dies nur gemeinsam im Team möglich war.
Ein Sportangebot der besonderen Art war es auch, sich im Rhönradfahren zu versuchen, wiederum angeleitet durch eine Sportlehrkraft des Camps und unterstützt durch die Klassenlehrerinnen. Das war sehr aufregend und spannend. Jedes Kind traute sich, das Rhönrad zu testen und die begeisterten Buben und Mädchen wollten zum Teil gar nicht mehr aufhören, sich darin zu drehen und fortzubewegen.
Auch „Biathlon“ stand auf dem Programm.
Mit Lasergewehren durften die Kinder auf eine richtige Schießanlage, wie eben beim echten Biathlon, zielen. Nach einer kurzen Einführung in die Handhabung des Gewehres staunten wir Lehrkräfte nicht schlecht über die hohe Trefferquote der Kinder.
Der Skilanglauf wurde durch eine kleine Joggingrunde ersetzt und wer sich einen Fehlschuss beim Schießen leistete, musste in die Strafrunde. Am Ende standen die kleinen Nachwuchstalente der 4a und 4b im Biathlon fest und sie durften sich über einen kleinen Preis freuen.
Am nahegelegenen Soccerpark erwartete die Kinder am Dienstagnachmittag eine Kombination aus Golf und Fußball. Ziel war es, den Fußball geschickt in jeweiligen Löcher zu kicken.
Voller Begeisterung zogen die Kinder in 4er bis 6er-Gruppen trotz heißer Temperaturen los, alle Stationen der Anlage im herrlich weitläufigen Gelände vor der idyllischen Bergkulisse zu durchlaufen und waren hier kaum zu bremsen.
Am Ende jedes Nachmittages bot das herrliche Freibad des Camps eine äußerst begehrte und ersehnte Abfrischung während dieser hochsommerlichen Woche. Es wurde fleißig geschwommen, getaucht und von den Startblöcken gesprungen.
An den einzelnen Abenden war viel Zeit, die Freizeitmöglichkeiten im Camp nach Lust und Laune mit den Freunden zu erkunden und zu nutzen, bevor dann vor dem Zubettgehen das Erlebte des Tages im Tagebuch jedes Kindes festgehalten wurde und fleißig Postkarten für Eltern und Verwandte geschrieben wurden.
Am Mittwochabend ging es sogar nochmal besonders sportlich weiter. Die Sportlehrkräfte des Camps, hatten für alle über 300 Kinder und Jugendliche der Woche ein gemeinsames „Spiel ohne Grenzen“ in der großen Turnhalle organisiert.
An insgesamt 14 ganz unterschiedlichen Stationen durften die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ihre sportliche Geschicklichkeit und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das machte enorm viel Spaß und es ging zu fetziger Musik mächtig rund in der Turnhalle. Von Wettmelken einer riesigen Holzkuh über Kegeln, ein riesiges Holzpuzzle bauen, Hindernisparcours und Vielem mehr war jede Menge Spaß und Action geboten. Auch konnten die einzelnen Teams „Gute-Laune-Punkte“ sammeln, die an unsere Grundschulkinder für deren gute Stimmung besonders zahlreich vergeben wurden. Nach rund 2 Stunden hatten alle Teams ihre 14 Stationen durchlaufen und die Siegerehrung konnte beginnen. Müde, aber voller Begeisterung über diesen erlebnisreichen Tag fielen die Kinder nach der Guten-Nacht-Geschichte ihrer Lehrerinnen in ihre Betten.
Viel zu schnell ging die erlebnisreiche Woche vorbei, die am Donnerstagabend mit einer kleinen „Disco“ einen weiteren Höhepunkt fand. Heiter und ausgelassen tobten sich die Kids auf der Tanzfläche zu ihren Hits aus, die sie vorher auf einer Playliste zusammenstellen durften.
Am Freitagmorgen hieß es dann leider Koffer-Packen, Blockhaus sauber machen und nach dem Frühstück Abschied von diesem tollen Camp, der „eigenen“ Blockhütte und dem nettem Personal zu nehmen. Die Vorfreude auf das Wiedersehen mit den Eltern war natürlich enorm.
Dennoch waren sich alle einige, dass diese wunderschöne Woche unvergesslich bleiben wird!
Beim Abschied vom Camp freuten wir Heldensteiner uns über das große Lob der Camp-Leitung für das gute Benehmen und die nette Art unserer Kinder.
Liebe Kinder, ihr dürft wirklich stolz auf euch sein, auch, dass das ein oder andere Heimweh-Tränchen getrocknet werden und alle Kinder die ganze Woche dabei sein konnten.
Auch für uns Lehrerinnen war es eine tolle Zeit mit euch in Inzell!
Wir Heldensteiner kommen gerne wieder in das Sportcamp Inzell – es ist einfach herrlich hier!
Text und Fotos: Barbara Angerer