Adventsspirale in unserer Aula

Die Adventsspirale wurde dieses Jahr zum ersten Mal aufgebaut, weil sich die neue (noch leere) Aula geradezu dafür anbietet. Von Familie Axenböck vom Elternbeirat unterstützt, habe ich die Zweige bekommen und diese mit den Kindern zu einer Spirale gelegt, die mit 24 Glästern mit Teelichtern geschmückt ist. Jeden Tag im Advent wird morgens eine Kerze mehr angezündet, sodass an Weihnachten alle 24 Kerzen brennen. Dazu werden die Figuren von Maria, Josef und dem Esel immer um ein Licht weiter nach vorne gerückt. In der Mitte der Spirale steht der- noch- leere Stall.

Es ist ein sehr stimmungsvolles Adventssymbol entstanden und die Kinder waren voller Freude mit dabei; immer wieder sind Klassen in die Aula gegangen und haben dort einen kleinen Adventsimpuls gestaltet und oft sind Kinder beim Betreten des Schulhauses kurz vor der Adventsspirale stehen geblieben und haben diese bewundert.

Da dieses Jahr keine Schulgottesdienste in der Kirche stattfinden sollten, fanden auch die vorweihnachtlichen Andachten klassenweise an der Adventsspirale statt, was sehr feierlich war.

Es ist ein wunderschönes und stimmungsvolles Zeichen in einer Zeit, in der so vieles im Umbruch ist und es zeigt deutlich, dass es trotz Dunkelheit Licht und Wärme in der Welt gibt und sich dies auch immer mehr ausbreitet, wenn wir es nur zulassen.

Karin Langosch

Der erste Schultag unserer Erstklass-Kinder

Bei bestem Wetter konnten wir unsere diesjährigen ABC-Schützen zusammen mit ihren Eltern auf dem Pausenhof empfangen. Die Aufregung aber auch die Vorfreude war bei Schülern, Lehrern und Verwandten groß. Nach den Ansprachen der Schulleitung und der Bürgermeister und der musikalischen Gestaltung durch unsere vierten Klassen war es endlich soweit und unsere Erstklässler durften zum ersten Mal in ihr Klassenzimmer. Zum Abschluss erhielten die Kinder am Pausenhof noch den kirchlichen Segen für ihren neuen Lebensabschnitt. 

Wir wünschen unseren „Kleinen“ einen großartigen Start an unserer Schule und freuen uns auf vier gemeinsame Jahre!

Pfiad eich, liebe Viertklässler!

Am letzten Schultag des Schuljahres 2020/21 verabschiedeten sich unsere Viertklässler von ihrer Grundschulzeit. In ihren Abschluss-T-Shirts zogen unsere „Großen“ auf den Hartplatz, auf dem ihre Eltern schon warteten, um diesem besonderen Augenblick beizuwohnen. Denn nicht nur für die Kinder ist der Abschied nach vier Jahren emotional, auch die Eltern lassen ihre Kinder in die nächste Lebensphase an der weiterführenden Schule „weiterfliegen“. 

Die Mitschüler aus den anderen Klassen sagten ebenso „Pfiad eich“. Bedingt durch die geltenden Corona-Regeln winkten und jubelten die Kinder und Lehrer „nur“ aus den geöffneten Klassenzimmerfenstern, was für alle dennoch eine sehr bewegende Szene war. 

Auf dem Hartplatz angekommen gaben die Viertklässler eine Rope-Skipping-Darbietung zum Besten, bevor es mit dem von Frau Langosch mit der Gitarre begleiteten Lied „Die vier Jahre gehen zu Ende“ für Schüler, Eltern und Lehrer wieder emotional wurde. Anknüpfend an das Lied dankte Frau Angerer in ihrer Funktion als Klassen- und Schulleitung den Eltern für die herausragende Unterstützung in den letzten beiden herausfordernden Jahren im Zeichen von Corona und lobte die Klasse als starke Gemeinschaft, die Großes geleistet hat. 

Zum Abschluss war es dann Zeit für ein fröhliches Lied zum letzten Schultag, das Frau Langosch zu diesem Anlass für die Kinder geschrieben hatte. 

Liebe Viertklässler, es flossen einige Tränen der Wehmut bei euch, euren Eltern und eurer Lehrerin. Doch jeder Abschied ist ein Neuanfang für den wir euch nur das Beste wünschen! 

Pfiad eich, macht es gut an der neuen Schule!

Eure Schulfamilie Heldenstein

Wir verabschieden unseren lieben Schorsch in den wohlverdienten Ruhestand

Am Schuljahresende finden viele Abschiede statt. Viertklässler beenden ihre Grundschulzeit und auch so mancher Lehrer wechselt die Schule. Doch das Schuljahr 2020/21 endete mit einem ganz besonderen Abschied. Unser Hausmeister Georg Faltermeier ging nach 27 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. „Schorsch“ war in dieser Zeit nicht nur unser Hausmeister, der uns so oft mit Rat und Tat sowie seinem schier unerschöpflichem  Fundus an Werkzeug zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Seite stand. Er war noch viel mehr: das Herz unserer Schule.

Herr Faltermeier hat im Laufe der Jahre so viele Gesichter von Schülern wie auch Lehrern kommen und gehen sehen. Doch sein Gesicht war unsere Konstante: stets lächelnd und Ruhe ausstrahlend trotzte er jeder kleinen und großen Turbulenz, die der Schulalltag so mit sich bringt. 

Da wir „unseren Schorsch“ sehr vermissen werden, haben sich Kinder, Lehrer und auch ehemalige Kollegen einige Überraschungen einfallen lassen, um im Rahmen der aktuellen Bedingungen angemessen „DANKE“ zu sagen.

Neben einer vom Kollegium gestalteten Zeitung mit einem humoristischen Blick auf 27 Hausmeister-Jahre in Heldenstein bekam Schorsch ein großes DANKE-Luftbild überreicht, für das alle Schülerinnen und Schüler zuvor fröhlich in die Drohnen-Kamera gelächelt hatten. Außerdem erwarteten Vertreter und Vertreterinnen aus allen Klassen ihren Herrn Faltermeier in der Aula, um ihm Büchlein mit selbst gemalten Bildern aller Kinder zu schenken. Wir bedanken uns herzlich bei Korbinian aus der vierten Klasse, der die Übergabe musikalisch untermalte. 

Lieber Schorsch, mach es gut und genieße deinen Ruhestand! Vielleicht vermisst du uns ja auch und schaust mal vorbei! 

Deine Schulfamilie Heldenstein

Sportvormittag der 4.Klasse

Am Mittwoch, 21.07.21, durften die Viertklässler mit ihrer Lehrerin Barbara Angerer bei sommerlichen Temperaturen und besten Bedingungen erste Erfahrungen im Tennissport sammeln.

Ein herzliches Dankeschön geht an den SV Weidenbach mit Vorstand  Konrad Heumeier und zweiten Vorstand Josef Lurz sowie Abteilungsleiter der Sparte Tennis Tobias Stanner. Sie stimmten der Idee der Schule sofort zu, dass die Tennisanlage  im Rahmen des Sportunterrichts der 4. Klasse für einen kleinen „Schnupperkurs“ im Tennis genutzt werden dürfe.

Mit Kinderschlägern und speziellen Tennisbällen für Kinder ausgerüstet machten sich die Kinder voller Erwartung und Vorfreude  am Morgen des 21.7. mit ihrer Lehrerin auf den Weg zur Tennisanlage.

Dort angekommen wurden sie vom Hausmeister des SV Weidenbach sehr freundlich in Empfang genommen, der auf der Terrasse des Vereinsheims extra Tische und Bänke für die Schülerinnen und Schüler zur Pause bereit stellte.

Während ein Teil der Klasse angeleitet durch ihre Lehrerin nun am Tennisplatz erste Erfahrungen im Umgang mit Tennisball und Schläger sammeln konnten, spielte der andere Teil der Viertklässler auf dem Soccerplatz verschiedene Ballspiele. Anschließend wurden die Gruppen gewechselt.

Hoch motiviert gingen die Kinder mit Tennisball  und Schläger um und zeigten riesigen Spaß und Ehrgeiz. Neben ersten Übungen zur Ballgewöhnung fanden vor allem die kleinen Spiele mit Ball und Schläger wie „Obstsalat“, „Gefängnisball“ und „ABC-Spiel“ großen Anklang bei den Kindern.

Zwischendurch stärkten sie sich mit ihrer mitgebrachten Brotzeit auf der schönen Terrasse des Vereinsheims des SV Weidenbach.

Am Ende waren sich alle einig, dass dieser besondere Sportvormittag viel zu schnell verging und nicht wenige Mädchen  und  Jungen entdeckten die Sportart Tennis für sich. Etliche Kinder zeigten bereits bei der ersten Tennisstunde besonderes Geschick und viel Ballgefühl.

Die ganze Klasse wünscht sich in jedem Fall eine Wiederholung dieses tollen Sportangebotes.

Herr Heumeier, Vorstand des SV Weidenbach, hat bereits seine Zusage gegeben , die Plätze erneut zur Verfügung zu stellen. Ein ganz herzliches Dankeschön!

Die 1b isst Buchstabensuppe…

Lecker war es! Da wir nun alle Buchstaben und Laute gelernt haben, war genau der richtige Zeitpunkt um gemeinsam eine Buchstabensuppe zu essen. Bei der Gelegenheit konnten wir gleich nachschauen, welche Buchstaben in unsere Suppe gefallen waren! 

Außerdem bekam jeder unserer stolzen „Bald-Zweitklässler“ eine Urkunde überreicht. 

Wir sind fit für die zweite Klasse und freuen uns schon sehr auf das neue Schuljahr!

Abschlussgottesdienst

Am Freitag den 23.7.2021 war es wie jedes Jahr Zeit für unseren Gottesdienst zum Schuljahresabschluss. Dieses Mal fand er jedoch nicht wie gewohnt mit allen Klassen in der Kirche statt, sondern im Rahmen des Religionsunterrichts klassenweise mit den jeweiligen Religionslehrern unter Wahrung des Abstandes

auf dem Pausenhof. Dies tat jedoch der feierlichen Stimmung keinen Abbruch. Zu den Klängen von Frau Schmid-Langoschs Gitarre durfte gesungen und die Wichtigkeit des Lächelns als Thema des Gottesdienstes selbst erfahren werden. 

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Schmid-Langosch für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes und gehen voller Vorfreude in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien!

Wandertag

Am Montag, 19.07.2021, war es endlich wieder einmal soweit. WANDERTAG!!!
Bei sonnigem Sommerwetter marschierten wir nach den Selbsttests gut gelaunt los und genossen eine Wanderung und einen Vormittag ohne Mund-Nase-Bedeckung. Als Ziele wurden Weidenbach, Haigerloh, der Glatzberg und Ampfing angesteuert. Nach einer stärkenden Brotzeit konnten wir uns noch ausgelassen auf den Spielplätzen austoben. Beim Rückweg zur Schule schwitzten wir sehr aufgrund der steigenden Temperaturen. Trotzdem waren wir alle einer Meinung: Es war ein soooo schöner Vormittag, der hoffentlich im neuen Schuljahr bald wiederholt werden kann.