Archiv des Autors: admin_stephanie

Die 2b „isst mit Köpfchen“

Die Klasse 2b hat am Projekt: Gesundes Pausenfrühstück der Initiative “ Essen mit Köpfchen“ vom Landratsamt teilgenommen. In der ersten Stunde wurden mit den Kindern die theoretischen Grundlagen und die Ernährungspyramide erarbeitet. Dann konnte endlich praktisch losgelegt werden. Die Kinder belegten Brote mit lustigen Gesichtern, bereiteten einen Obstsalat und  Gemüsespieße zu.  Leckere Saftschorlen und Joghurts mit Müsli vervollständigten das Buffet. Nach der Arbeit freuten sich alle auf die gesunde Brotzeit.

Simone Erdmann

Die dritten Klassen bei der Feuerwehr

Nachdem wir uns im Heimat- und Sachunterricht schon ausführlich mit den Themen Feuer und Feuerwehr beschäftigt hatten, durften die Drittklässler am Freitag, den 24.3. die freiwillige Feuerwehr Heldenstein besuchen. Dort angekommen wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt und bekamen viele interessante Dinge erklärt: So konnten wir nicht nur die unzähligen Werkzeuge und Schläuche in den großen Feuerwehrautos anschauen; wir durften sogar selbst in die beiden Feuerwehrautos einsteigen und uns wie echte Feuerwehrleute fühlen!

Sehr spannend war es auch, als wir einem Feuerwehrmann seine gesamte Ausrüstung – sogar mit Atemschutzmaske und Sauerstoffflasche – angezogen haben. Wir konnten dann auch seine Kleidung anfassen, auf seine Stahlkappenstiefel steigen und hören, wie sich seine Stimme durch die schwere Atemschutzausrüstung verändert.

Zum Abschluss wurden dann unsere vielen Fragen geduldig beantwortet. Außerdem bekamen wir noch eine kleine Brotzeit und ein Erinnerungsfoto, das uns immer an den tollen Tag erinnern wird!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr Heldenstein für diesen interessanten Tag bedanken!

Viele Schüler waren sich nach dem Besuch sicher, dass auch sie – sobald es ihr Alter erlaubt – der Feuerwehr beitreten und sie bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützen möchten!

Sonja Blank

Sonja Blank

Sonja Blank

Büchereitaschen von SachenMachen

Am Mittwoch, den 29.3.2023 fanden sich nach der Pause alle Kinder der ersten Klassen in der Turnhalle ein. Dort warteten bereits Frau Lackermair, Frau Asthoff und Frau Miche von „SachenMachen“ zusammen mit Frau Gräml und Frau Sixt auf die Kinder. Große Augen machten die Schülerinnen und Schüler angesichts der vielen bunten Stofftaschen, die der Heldensteiner offene Handarbeitstreff „SachenMachen“ für die ersten Klassen genäht hatte. Diese Taschen werden unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler nun durch ihre Grundschulzeit und bestimmt auch darüber hinaus begleiten. Wir bedanken uns herzlichst! 

Übrigens: Der Handarbeitstreff „SachenMachen“ freut sich über Stoffspenden für künftige Projekte!

Stephanie Maier 

Kreative Kinder in der Pause….

Was in den Pausen Tolles entstehen kann, zeigten in der Woche vor den Osterferien Kinder aus verschiedenen Klassen, indem sie gemeinsam ein Schneckenhotel bauten, bevorzugt für Nacktschnecken, da diese ja kein Häuschen besitzen. In einer weiteren Bauphase soll das Hotel um eine Dachterrasse und einen Pool erweitert werden. Wir hoffen, dass der Bau nach den Ferien fortgesetzt werden kann 😉

Stephanie Maier

Schuleinschreibung

Am Montag, den 13.3.2023 durften wir die Vorschulkinder aus den Kindergärten in Heldenstein und Rattenkirchen begrüßen. Während der Elternbeirat die Erwachsenen mit Kaffee und leckerem Kuchen versorgte, durften die Kinder in den Klassenzimmern ausprobieren, wie es sich anfühlen könnte ein Schulkind zu sein. Das war sehr spannend, aber angesichts der vielen glücklichen Gesichter scheint die Vorfreude auf die Schule nun groß zu sein. 

Um den Kindern die Zeit bis zum ersten Schultag zu veranschaulichen, bekam jedes Vorschulkind einen Blumentopf mit Sonnenblumensamen, den unsere Schulkinder gestaltet hatten. 

Denn wenn die Sonnenblume blüht, bist du ein Schulkind! Wir freuen uns auf dich!

Stephanie Maier 

Foto: Barbara Angerer

Auch Busfahren will gelernt sein!

Aus diesem Anlass besuchten am Dienstag, den 28.2.2023, zwei Polizisten der Polizeiinspektion Mühldorf unsere Erstklässler. Sogar einen großen roten Bus hatten sie mitgebracht!

 

Sehr spannend und eindringlich bewiesen Herr Schneider und Herr Röttenbacher den Kindern…

… , dass das Einsteigen besser klappt, wenn man sich ordentlich in einer Reihe anstellt, statt zu drängeln.

… , dass Sitzenbleiben und Festhalten sehr wichtig sind, denn der Busfahrer zeigte, welche Kräfte bereits bei einer starken Bremsung im Schritttempo wirken.

… , dass man besser mit Abstand auf den einfahrenden Bus wartet und den toten Winkel beachten muss.

 

Wir bedanken uns herzlich für das lehrreiche Schulbustraining und hoffen, dass unsere Kinder unfallfrei und sicher mit dem Bus unterwegs sein werden!

 

Stephanie Maier und Sabine Gräml

100 Tage Schulkind

Am Mittwoch den 1.3.2023 feierten unsere Erstklässler ein ganz besonderes Jubiläum. Einhundert Schultage haben die Kinder bereits hinter sich und die Freude über die Schule ist groß wie am ersten Tag. 

Wer schon so viele Tage Schulkind ist, kann mächtig stolz sein. Denn du bist nun nicht mehr klein, schau nur wie viele Buchstaben, Wörter und Sätze du schon schreiben und lesen kannst, wie toll du bereits Plus- und Minusaufgaben lösen kannst! Du bist nun ein großes Schulkind. 

Wir freuen uns mit dir!

 

Stephanie Maier

Bild: Stephanie Maier

Die Klasse 1b isst Obstsalat in der Schule

Passend zum aktuellen Thema in unserer Fibel „Wir essen in der Schule“ nutzten wir die Gelegenheit und bereiteten am Dienstag, den 7.2.2023 gemeinsam einen Obstsalat zu. Die Kinder schnibbelten mit großer Freude Äpfel, Bananen, Mandarinen und Kiwis klein und „individualisierten“ ihren Obstsalat wahlweise mit Joghurt und Nüssen. Für Kinder, die kein Obst mögen, gab es Gemüse-Rohkost.

Die leeren Schüsseln und die „gefräßige“ Ruhe bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern sprachen für sich! 

Wir sind übrigens sehr stolz, alle Buchstaben und Laute in unserem Motto „Wir essen in der Schule“ lesen und schreiben zu können!

Stephanie Maier

Gesunde Brotzeit Februar 2023

Am Dienstag, den 14.2.2023 war es endlich soweit und unser Elternbeirat konnte wieder eine gesunde Brotzeit für die Kinder anbieten. Fleißige Helfer bereiteten in der Schulküche Obst- und Gemüsespieße, Kressebrote, belegte Semmeln, Rohkostplatten und Pizzaschnecken zu, die dann in der Aula verkauft wurden. Kindern und Lehrkräften schmeckte es sehr, der Appetit war groß. Wir freuen uns alle auf die nächste „Gesunde Brotzeit“ am 21.3.2023!

Stephanie Maier