Alles restlos aufgegessen! Lecker war es wieder! Vielen Dank an unseren Elternbeirat sowie allen Helfern und Lebensmittelspendern! Wir freuen uns auf das nächste Mal….
Stephanie Maier

Foto: Stephanie Maier
Alles restlos aufgegessen! Lecker war es wieder! Vielen Dank an unseren Elternbeirat sowie allen Helfern und Lebensmittelspendern! Wir freuen uns auf das nächste Mal….
Stephanie Maier
Foto: Stephanie Maier
Am Montag, den 13.3.2023 durften wir die Vorschulkinder aus den Kindergärten in Heldenstein und Rattenkirchen begrüßen. Während der Elternbeirat die Erwachsenen mit Kaffee und leckerem Kuchen versorgte, durften die Kinder in den Klassenzimmern ausprobieren, wie es sich anfühlen könnte ein Schulkind zu sein. Das war sehr spannend, aber angesichts der vielen glücklichen Gesichter scheint die Vorfreude auf die Schule nun groß zu sein.
Um den Kindern die Zeit bis zum ersten Schultag zu veranschaulichen, bekam jedes Vorschulkind einen Blumentopf mit Sonnenblumensamen, den unsere Schulkinder gestaltet hatten.
Denn wenn die Sonnenblume blüht, bist du ein Schulkind! Wir freuen uns auf dich!
Stephanie Maier
Foto: Barbara Angerer
Aus diesem Anlass besuchten am Dienstag, den 28.2.2023, zwei Polizisten der Polizeiinspektion Mühldorf unsere Erstklässler. Sogar einen großen roten Bus hatten sie mitgebracht!
Sehr spannend und eindringlich bewiesen Herr Schneider und Herr Röttenbacher den Kindern…
… , dass das Einsteigen besser klappt, wenn man sich ordentlich in einer Reihe anstellt, statt zu drängeln.
… , dass Sitzenbleiben und Festhalten sehr wichtig sind, denn der Busfahrer zeigte, welche Kräfte bereits bei einer starken Bremsung im Schritttempo wirken.
… , dass man besser mit Abstand auf den einfahrenden Bus wartet und den toten Winkel beachten muss.
Wir bedanken uns herzlich für das lehrreiche Schulbustraining und hoffen, dass unsere Kinder unfallfrei und sicher mit dem Bus unterwegs sein werden!
Stephanie Maier und Sabine Gräml
Am Mittwoch den 1.3.2023 feierten unsere Erstklässler ein ganz besonderes Jubiläum. Einhundert Schultage haben die Kinder bereits hinter sich und die Freude über die Schule ist groß wie am ersten Tag.
Wer schon so viele Tage Schulkind ist, kann mächtig stolz sein. Denn du bist nun nicht mehr klein, schau nur wie viele Buchstaben, Wörter und Sätze du schon schreiben und lesen kannst, wie toll du bereits Plus- und Minusaufgaben lösen kannst! Du bist nun ein großes Schulkind.
Wir freuen uns mit dir!
Stephanie Maier
Bild: Stephanie Maier
Passend zum aktuellen Thema in unserer Fibel „Wir essen in der Schule“ nutzten wir die Gelegenheit und bereiteten am Dienstag, den 7.2.2023 gemeinsam einen Obstsalat zu. Die Kinder schnibbelten mit großer Freude Äpfel, Bananen, Mandarinen und Kiwis klein und „individualisierten“ ihren Obstsalat wahlweise mit Joghurt und Nüssen. Für Kinder, die kein Obst mögen, gab es Gemüse-Rohkost.
Die leeren Schüsseln und die „gefräßige“ Ruhe bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern sprachen für sich!
Wir sind übrigens sehr stolz, alle Buchstaben und Laute in unserem Motto „Wir essen in der Schule“ lesen und schreiben zu können!
Stephanie Maier
Am Dienstag, den 14.2.2023 war es endlich soweit und unser Elternbeirat konnte wieder eine gesunde Brotzeit für die Kinder anbieten. Fleißige Helfer bereiteten in der Schulküche Obst- und Gemüsespieße, Kressebrote, belegte Semmeln, Rohkostplatten und Pizzaschnecken zu, die dann in der Aula verkauft wurden. Kindern und Lehrkräften schmeckte es sehr, der Appetit war groß. Wir freuen uns alle auf die nächste „Gesunde Brotzeit“ am 21.3.2023!
Stephanie Maier
Im Dezember kamen alle Klassen einmal wöchentlich in der Schulaula zusammen, um gemeinsam den Advent zu feiern. Mit Freude sangen die Kinder weihnachtliche Lieder und freuten sich über die Beiträge ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
So las Frau Meier bei der Feier zum 1. Advent ein Buch vor und die Klasse 1b verteilte passend dazu selbst gebastelte Sterne. Zu 2. Adventsfeier trugen die beiden 2. Klassen ein Nikolausgedicht vor und sangen das Lied „Lasst uns froh und munter sein.“ Für die Feier zum 3. Advent hatte die Klasse 3b ein Sternenlied vorbereitet, das sie mit Orffinstrumenten begleiteten. Bei der 4. Adventsfeier trugen die beiden vierten Klassen eine Geschichte sowie ein Gedicht vor und sangen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, bei dem alle anderen Kinder freudig mitsangen.
Diese gemeinsamen Adventsfeiern aller Schülerinnen und Schüler waren eine schöne Erfahrung in der Weihnachtszeit.
Ende Dezember kam die Klasse 3b gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern zu einer Adventsfeier zusammen.
Zu Beginn führten die Schülerinnen und Schüler zwei Weihnachtslieder sowie eine kleine Klanggeschichte auf. Im Anschluss wurde bei weihnachtlicher Musik leckere Plätzchen genascht, warmer Kinderpunsch getrunken und nett geplaudert.
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien nutzten die Kinder der Klasse 2a und der Klasse 2b jeweils einen Schulvormittag zum gemeinsamen Plätzchen backen. Mit viel Eifer waren die kleinen Bäcker am Werk und der Duft der frisch gebackenen Plätzchen zog sich durch das ganze Schulhaus. Besonders großen Spaß hatten die Kinder dann beim Verzieren, wo sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Die selbst hergestellten Plätzchen ließen sich die Schülerinnen und Schüler später in einer klasseninternen Weihnachtsfeier schmecken.
Vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung beim Plätzchen backen, es war für alle ein schönes Erlebnis!