Archiv der Kategorie: Uncategorized

50. Geburtstag von Frau Erdmann

Ende November feierte Frau Erdmann ihren 50. Geburtstag. Zu diesem feierlichen Anlass kam die gesamte Schulfamilie zusammen und überraschte Frau Erdmann mit Liedern, einer Torte, Blumen sowie einem Adventskalender, zu dem alle Kinder der Schule beigetragen haben. Darüber freute sich das Geburtstagskind sichtlich, Frau Erdmann bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten. 

 

Der Elternbeirat bastelt für den Adventsmarkt

Nachdem in der Vorwoche schon fleißig für den Adventsmarkt gebacken worden war, kamen Ende November noch einmal Mütter und Kinder in der Schule zusammen, um für den Adventsmarkt zu basteln.

Den ganzen Nachmittag wurde eifrigst gebastelt. Die fleißigen Mütter vom Elternbeirat waren super vorbereitet und hatten alles Notwendige dabei und setzten tolle Ideen um. Die Kinder hatten dabei sehr viel Freude. Auf den Bildern sind schon einige der Bastelergebnisse zu sehen.

Vielen Dank, lieber Elternbeirat und liebe Eltern, dass Sie unsere Schule immer so tatkräftig mit so kreativen Ideen unterstützen!

 

Der Elternbeirat backt Plätzchen für den Adventsmarkt

Beim Adventsmarkt am 2.12. in Heldenstein wird es auch einen Stand unseres Elternbeirats geben, an dem Selbstgebasteltes unserer Schülerinnen und Schüler und Plätzchen gegen eine freiwillige Spende angeboten werden.

Dazu hat der Elternbeirat den Buß- und Bettag im November genutzt , um mit den Kindern, die Lust und Zeit hatten, in der Schulküche am Vormittag zu backen. Neben einigen Damen vom Elternbeirat, federführend Frau Müssig und Frau Brummer , waren auch noch weitere Mütter zum Helfen an diesem Vormittag da. 

Schon in der Früh um 8 kehrte an dem schulfreien Tag viel Leben in die Schulküche ein und diese war gut besucht von Schülerinnen und Schülern. Die helfenden Mütter hatten bereits zu Hause einige Sorten Plätzchen angefertigt oder Teige vorbereitet, die dann von den Kindern in der Schule mit viel Liebe ausgestochen, gebacken und bunt verziert wurden. Anschließend wurden die Plätzchen in weihnachtliche Tütchen gepackt. Natürlich gab es vorher eine kleine Kostprobe – KÖSTLICH!!!

 

Besuch der Bürgermeisterin

Ende Oktober bekamen die SchülerInnen Besuch von der Bürgermeisterin Frau Hansmeier. Sie hat sich Zeit genommen, um den Kindern noch einmal genau zu erklären, warum der Baum auf dem Schulhof für die neue Turnhalle weichen muss. Zur Veranschaulichung brachte sie ein Modell mit und beantwortete die Fragen der interessierten Kinder. 

Vielen Dank, Frau Hansmeier, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

 

Übung Feueralarm

Am 30. September ertönte der Feueralarm im Schulhaus der Grundschule Heldenstein. Zum Glück war dies nur die Probe für den Ernstfall, der hoffentlich nie eintritt. Die Schülerinnen und Schüler hatten das richtige Verhalten zuvor im Unterricht besprochen und schon geübt. So verließen die Klassen das Schulhaus an diesem Morgen zügig, aber ruhig und geordnet, um sich auf dem Schulhof aufzustellen. Alles hat problemlos geklappt!

Im Anschluss nahm sich die Freiwillige Feuerwehr Heldenstein noch die Zeit, dass jedes Kind einmal den Löschschlauch halten durfte. Vielen Dank für dieses Erlebnis.

Kathrin Brendel

Bio-Brotboxen für die Schulanfänger

Am 20.09.2022 waren Frau Erdmann, Frau Zankl und Frau Gräml am Nachmittag in Mühldorf bei der Firma Byodo. Hier packten sie mit vielen weiteren helfenden Händen für 3700 Schulanfänger in den Landkreisen Mühldorf am Inn, Altötting und Traunstein Bio-Brotboxen.

Ein Ziel dieser Bio-Brotbox-Aktion ist, Eltern und auch Kinder zu ermutigen, jeden Tag ein gesundes Pausenbrot einzupacken. Denn das fördert u. a. die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit unserer Schüler.

Diese strahlend-gelbe Brotboxen erhielten auch alle Erstklässler unserer Heldensteiner Grundschule (auf dem 2. Foto sind einige Kinder aus der Klasse 1a zu sehen.). Alle freuten sich sehr über das leckere Geschenk!

Sabine Gräml

Aktion „Sichere Schwimmer“

Am Ende des Schuljahres 2021/2022 konnten sich trotz Einstellung des Schwimmunterrichts aufgrund der Corona-Pandemie unter anderem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a über eine Urkunde der Aktion „Sichere Schwimmer“ freuen.

Ziel dieser Aktion ist, die Schwimmfähigkeit von Kindern an Grundschulen zu fördern. Unterstützt wurden die Kinder beim Schwimmen durch eine DLRG-Schwimmtrainerin.

Außerdem erhielt jedes Kind einen Rucksack, in dem hoffentlich im nächsten Schuljahr wieder die Schwimmutensilien befördert werden können. 

 

Sabine Gräml

Abschlussgottesdienst der ersten bis dritten Klassen

Am Freitag, den 22.7.2022 ging es für die Kinder der ersten bis dritten Klassen gleich um 8 Uhr los in die Kirche. Für viele Kinder war es tatsächlich das erste Mal, dass alle zusammen in der Pfarrkirche einen Schulgottesdienst feiern konnten, entsprechend groß war die Freude. 

Zum Abschluss des Schuljahres gestalteten Frau Langosch, Herr Wachter und Frau Goossens einen tollen Gottesdienst, bei dem Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen die „Geschichte vom Faultier“ mit bunten Papptieren szenisch gestalteten und auch das Nachdenken über die Herausforderungen der letzten Monate nicht zu kurz kam. 

Nun sind wir alle bereit für erholsame Sommerferien und freuen uns auf das neue Schuljahr!

Stephanie Maier 

Ehrung der erfolgreichsten Leser und Sportler

Am 21.7.2022 versammelte sich die Schulfamilie in der Turnhalle, um die erfolgreichsten Antolin-Leser und Sportler zu ehren. 

Die elf Kinder mit den meisten Antolin-Punkten durften sich über einen Eisgutschein freuen. Ab August startet die nächste Antolin-Runde, sammle fleißig Punkte und vielleicht bist auch du bei den nächsten Siegern dabei?

Außerdem wurden den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesjugendspiele ihre Ehrenurkunden unter viel Applaus überreicht. Die Top 3 unter den Jungs und Mädels bekamen sogar Medaillen beziehungsweise einen Pokal verliehen. 

Herzliche Glückwünsche an all unsere fleißigen Leser und Leichtathleten und ein Dankeschön an Frau Salzeder und Frau Erdmann für die Organisation!

Stephanie Maier